Kinofilme, Charts, TV/DVD, Schauspieler-Specials wie Robert Pattinson sowie Filmbesprechungen
Film blog about movies, charts, TV/DVD, actors like Robert Pattinson and reviews
Verfilmung des legendären Rollenspiels: DUNGEONS & DARGONS: EHRE UNTER DIEBEN
Hauptplakat
Gibt es eine Ehre unter Dieben? Diese Frage stellt sich der ungewöhnliche Held, der musikalische Langfinger Edgin (Chris Pine), eher nicht. Er bricht in ein beispielloses Abenteuer auf und wird dabei von einem bunten Team aus Außenseitern mit ungwöhnlichen Talenten unterstützt: Barbarin Holga (Michelle Rodriguez), Zauberer Simon (Justice Smith), Druidin Doric (Sophia Lillis) und Paladin Xenk (Regé-Jean Page). Sie bekommen es als Gegenspieler mit dem gerissenen Forge (Hugh Grant) zu tun. Und sie alle haben das Ziel eine verlorene Reliquie wiederzubeschaffen. Doch die Dinge gehen gewaltig schief, als sich die Grenzgänger mit den falschen Leuten anlegen...
DER Kultfilm geht nach über 30 Jahren in die zweite Runde: MANTA MANTA - ZWOTER TEIL wieder mit Til Schweiger, Tina Ruland und Michael Kessler; Plus Weltremiere in Köln
Hauptplakat
Bertie
(Til Schweiger) hat schon vor einiger Zeit seine Rennfahrerkarriere an
den Nagel gehängt und betreibt mehr schlecht als recht eine
Autowerkstatt und eine angeschlossene Kart-Bahn. Als er mit der Tilgung
eines Darlehens in Rückstand gerät und die Bank mit Zwangsversteigerung
des Grundstückes droht, fasst Bertie einen waghalsigen Plan: Die
Siegerprämie beim anstehenden großen 90er-Jahre Rennen auf dem Bilster
Berg könnte seine finanziellen Probleme auf einen Schlag lösen. Ein
Wettrennen gegen die Zeit beginnt: Einen Monat hat er Zeit, um aus
seinem alten Opel ein Geschoss aus alten Manta-Tagen zu machen. Als dann
noch Ex-Frau Uschi (Tina Ruland) plötzlich in Berties Leben tritt, mit
der Bitte, sich um den gemeinsamen Sohn Daniel (Tim Oliver Schultz) zu
kümmern, ist der Chaos-Monat komplett...
JOHN WICK is back in den Kino-Charts bis zum 26.3. 2023 und zwar bei uns, in den USA und weltweit! Bei uns erkämpft sich JOHN WICK: KAPITTEL 4 den nach Zuschauern und Umsatz besten Filmstart des laufenden Jahres; mit Previews schlagen insgesamt bereits 465.000 Zuschauer zu Buche. Außerdem ist es bei weitem der beste Filmstart der ganzen Reihe - um 45% gegenüber Kapitel 3. Dahinter rutschen SONNE UND BETON und CREDDE III - ROCKY'S LEGACY je einen Platz nach hinten, also auf die 2 und die 3. AVATAR: THE WAY OF WATER kletter wieder um einen Platz auf die 4. Und SHAZAM! FURY OF THE GODS rutscht um zwei Zähler von Platz 3 auf Platz 5. In den USA ist natürlich auch JOHN WICK 4 nicht zu halten und reißt die Spitze an sich. Dort klettert CREED III - ROCKY'S LEGACY
um einen Platz von der 3 auf die 2. Und SHAZAM! FURY OF THE GODS fällt von der 1 auf die 3. Auch weltweit ist JOHN WICK: KAPITEL 4 ein voller Erfolg! Überall, wo er angelaufen ist, knackte er lässig die 100-Mio.-US-Dollar-Marke und sprang direkt auf Platz 1. Allen voran (nach den USA) in Großbritannien, gefolgt von Deutschland und Australien. Und
wie man so hört und liest sollte zwar mit Teil 4 Schluss sein, aber
nach dem phänomenalen Erfolg will man über JOHN WICK 5 nachdenken (Quelle; Achtung Film-Spoiler!).
Rund um die Welt Nr. 1 der Kino-Charts: JOHN WICK: KAPITEL 1
Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn mal ganz anders: SISI & ICH von Frauke Finsterwalder, mit Sandra Hüller und Susanne Wolff
Hauptplakat
Kaiserin Sisi (Susanne Wolff) ist in der letzten Hälfte Ihres Lebens
angelangt. Irma (Sandra Hüller) tritt bei ihr eine Stelle als Hofdame an und findet sie, umgeben von Frauen, in einer Art adligen
Kommune in Griechenland - ein ganzes Universum entfernt
von der Etikette des österreichischen Hofes. Sisi lebt in absoluter
Freiheit, in der weder ihre Kinder noch ihr Mann Kaiser Franz Joseph
eine Rolle spielen. Wichtig ist nur, dass keine Langeweile aufkommt und
dass die Kaiserin selbst die Regeln des Spiels
bestimmt. Irma
verliebt sich Hals über Kopf in die mitreißend charismatische Sisi und
ihre modernen Ideen. Gemeinsam reisen sie,
wohin sie die Laune trägt. Und alles könnte ewig so weiter gehen, wäre
Sisi nicht Kaiserin. Die Welt greift nach ihr, um sie zu brechen. Und so
sehr sich Irma und Sisi auch dagegen wehren, am Ende bleibt ihnen nur
ein fataler Weg, der die beiden Frauen für
immer miteinander verbinden wird...
Immer auf Achse: Sisi (Susanne Wolff, links) und Irma (Sandra Hüller) beim Wandern auf Korfu
Deutscher Filmpreis LOLA 2023 - Bekanntgabe der Nominierungen
Am Freitag wurden die Nominierungen für den Deutschen Filmpreis 2023 von
Kulturstaatsministerin Claudia Roth, dem Präsident:innen-Duo der
Deutschen Filmakademie, Alexandra Maria Lara und Florian Gallenberger,
sowie den Filmpreis-Botschafter:innen Lea van Acken und Lucas Reiber im
Livestream aus dem Kino International in Berlin bekannt gegeben.
Bis
zum 9. Mai können die knapp 2.200 Mitglieder der Deutschen Filmakademie
nun darüber abstimmen, wer dann als Gewinner:in auf der
Bühne stehen wird.
Hervorgehoben seien die 12 LOLA-Nomierungen für den 4fachen Oscar-Gewinner IM WESTEN NICHTS NEUES. Alle Nominierungen siehe unten.
Auch diese Woche am Start: das Historiendrama DER VERMESSENE MENSCH und die schwarze Komödie SICK OF MYSELF
DER VERMESSENE MENSCH
Hauptplakat (Studiocanal)
Der erste Film über den Genozid während der deutschen Kolonialzeit in Namibia! Nach der Weltpremiere auf der Berlinale war der Film in Naminia auf Kinotour!
Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts: Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher)
ist ein ehrgeiziger Ethnologie-Doktorand an der
Friedrich-Wilhelms-Universität. Als im Zuge der „Deutschen
Kolonial-Ausstellung” eine Delegation von Herero und Nama aus der
Kolonie „Deutsch-Südwestafrika“ nach Berlin reist, lernt Hoffmann die
Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley Charlene Jazama),
kennen. Hoffmann entwickelt ein intensives Interesse an den Herero und
Nama – und widerspricht nach den Begegnungen und Gesprächen mit ihnen
der gängigen evolutionistischen Rassentheorie. Nachdem der Aufstand der
Herero und Nama in der Kolonie niedergeschlagen wird und die
Kolonialherren einen blutigen Vernichtungskrieg beginnen, reist Hoffmann
im Schutz der kaiserlichen Armee durch das Land und sammelt für das
Berliner Völkerkundemuseum zurückgelassene Artefakte und
Kunstgegenstände. In Wahrheit sucht er jedoch weiter nach Beweisen für
seine These – und nach Kezia. Vor Ort erlebt Hoffmann mit, wie deutsche
Soldaten mit unmenschlicher Härte den Vernichtungsbefehl ausführen. Doch
auch der Ethnologe überschreitet zunehmend moralische Grenzen, als er
einwilligt, seinem Berliner Professor (Peter Simonischek) Schädel und Skelette von toten Herero zum Zwecke der Forschung zu schicken...
Die unromantische Komödie SICK OF
MYSELF – ganz im Stil von Giorgos Lanthimos oder Ruben Östlund – zeigt
mit einer guten Portion schwarzem Humor die Abgründe unserer
egozentrischen Gesellschaft auf.
Signe
und Thomas führen eine ungesunde Beziehung, in der einer immer
versucht, den anderen zu übertrumpfen. Dass Thomas mit seiner Kunst –
die vor allem daraus besteht, Designermöbel zu stehlen – plötzlich
tatsächlich erfolgreich wird und somit mehr Aufmerksamkeit bekommt,
passt Signe gar nicht. Doch sie findet schnell eine Lösung für ihr
Problem: Dubiose russische Pillen, die als Nebenwirkung seltsame
Hautirritationen auslösen. „Perfekt“, denkt Signe und nimmt gleich ganze
Packungen davon. Der Plan geht auf. Sie wird mit Mitleid überhäuft, in
den Medien wird von ihrer mysteriösen Krankheit berichtet, und sogar
Thomas entschuldigt sich. Aber dann artet alles aus, und die Geschichte
nimmt einen immer böseren Verlauf …
(Theater-)Biographie über Lars Eidinger: LARS EIDINGER - SEIN ODER NICHT SEIN Plus Premiere in München
Hauptplakat
Lars Eidinger ist einer der außergewöhnlichsten Schauspieler Deutschlands. In LARS EIDINGER – SEIN ODER NICHT SEIN
nähert sich Regisseur Reiner Holzemer dem Ausnahmetalent über seine
Schauspielkunst und seine künstlerische Biografie. Zum ersten Mal zeigt
Eidinger, der als Mensch wie als Künstler polarisiert, hier seine sehr
persönliche Herangehensweise bei der Erarbeitung einer neuen Rolle und
gibt dem Zuschauer damit einen intimen Einblick in seine Arbeitsweise.
Sein Spiel ist von großer Improvisationslust geprägt und verleiht seinen
Figuren eine beispiellose Intensität...
Keanu Reefs ist wieder John Wick in JOHN WICK: KAPITEL 4
Hauptplakat
John
Wick (Keanu Reeves) muss es mit seinen bisher tödlichsten Widersachern
aufnehmen. Doch bevor er sich seine Freiheit verdienen kann, muss Wick gegen
einen neuen Feind antreten, der mächtigen Allianzen auf der ganzen Welt hat und
über Kräfte verfügt, alte Freunde zu Feinden werden zu lassen. Während das
Kopfgeld auf ihn immer höher wird, zieht Wick in einen weltweiten Kampf gegen
die mächtigsten Akteure der Unterwelt – von New York über Paris und Osaka bis
nach Berlin. Findet er einen Weg, die Hohe Kammer zu besiegen?
Es geht zur Sache: Keanu Reeves als John Wick (links)
In den Kino-Charts bis zum 19.3. 2023 schlägt SHAZAM! zu, allerdings nur in den USA. Bei uns hält das Führungsduo SONNE UND BETON und CREDDE III - ROCKY'S LEGACY die Stellung, hat aber die Plätze getauscht. Der beste Neustart SHAZAM! FURY OF THE GODS muss sich auf Platz 3 einsortieren. Platz 4 geht an SCREAM VI, und AVATAR: THE WAY OF WATER beschließt die Top 5. In den USA heißt die neue Nr. 1 SHAZAM! FURY OF THE GODS. Entsprechend rutschenSCREAM VI auf Platz 2 und CREED III - ROCKY'S LEGACY
auf Platz 3.
Neue Nr. 1 in den USA und bester Neustart auf Platz 3 bei uns: SHAZAM! FURY OF THE GODS (Warner)
Mit
SHAZAM FURY OF THE GODS geht die Geschichte von Teenager Billy Batson
(Asher Angel) weiter, der sich in sein erwachsenes Superhelden-Alter-Ego Shazam
(Zachary Levi) verwandelt, sobald er das Zauberwort „Shazam!“ ausspricht. Und
da kommt auf ihn und die Geschwister ganz schön was zu in Gestalt der Töchter
des Atlas, den Göttinen Hespera (Helen Mirren) und Kalypso (Lucy Liu) und nicht
nur die...
Das Survival-Drama mit Willem Dafoe feiert in der Berlinale-Reihe Panorama Weltpremiere: Nemo
ist ein professioneller Einbrecher und Kunstdieb, ein absolutes Genie
auf seinem Gebiet. Doch als er in das Luxus-Penthouse eines renommierten
Sammlers einbricht, passiert etwas Unerwartetes: Das Sicherheitssystem
des Appartements verriegelt alle Ein- und Ausgänge und bricht im
Anschluss zusammen. Nemo ist eingesperrt. Zunächst glaubt er an Hilfe
durch seine Komplizen, dann der Sicherheitsleute, sogar auf den Hausherrn und schließlich der Polizei hofft er.
Doch vergebens –
niemand kommt. Tage werden zu Wochen, Wochen werden zu Monaten, in denen
Nemo in einem Gefängnis voller Kunstwerke durchhalten muss...
In Cannes 2022 mit dem FIPRESCI Preis in der Sektion "Un certain regard" ausgezeichneter Spielfilm von Regisseurin Maryam Touzani:
Halim und Mina betreiben eine traditionelle Schneiderei in der Medina von Salé, einer der usrprünglichsten in Marokko. Um den Anforderungen der anspruchsvollen Kundschaft gerecht zu werden,
heuern sie einen talentierten jungen Mann namens Youssef als Lehrling
an. Mit der Zeit jedoch bemerkt Mina, wie sehr die Anwesenheit Youssefs
ihren Mann berührt und er sich zu ihm hingezogen zu fühlen scheint…
In den Kino-Charts bis zum 12.3. 2023 liegt bei uns CREED III weiterhin vorne, während in den USA SCREAM VI die Nase vorn hat. Bei uns bleibt es bei dem Führungsduo CREDDE III - ROCKY'S LEGACY an der Spitze, gefolgt von SONNE UND BETON auf Platz 2, der sogar etwas zulegen konnte. Der Horrorschocker SCREAM VI ergatterte Platz 3. Dahinter rutschen AVATAR: THE WAY OF WATER auf die 4 undANT-MAN AND THE WASP: QUANTUMANIA auf die 5. Weitere Neustarts schafften es nicht in die Top 5. In den USA lief es deutlich besser für SCREAM VI - auf Anhieb Platz 1! CREED III - ROCKY'S LEGACY
rutsche auf Platz 2. Der weitere Neustart 65 mit Adam Driver schaffte es auf Platz 3.
95. Oscars 2023: Bester Film für EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE plus 6; Bester Internationaler Film für IM WESTEN NICHTS NEUES plus 3; Alle GewinnerInnen
Die Oscar-Statuen
Gestern Nacht wurden in Los Angeles die 95. Oscars 2023 zelebriert. Bester Film ging an EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE, der noch 6 weitere und damit am meisten Oscars mit nachhause nehmen konnte, u.a. für Beste Regie, Beste Hauptdarstellerin (Michelle Yeoh als erste Asiatin überhaupt), Beste/r NebendarstellerIn. Am zweitmeisten Oscars gingen an unseren Beitrag IM WESTEN NICHTS NEUES, allen voran als Bester Internationaler Film plus Kamera, Filmmusik und Produktionsdesign. Auch wenn es nicht der ganz große Wurf wurde, hat IM WESTEN NICHTS NEUES Oscar-Geschichte geschrieben. Es ist erst der vierte deutsche Film, der den "Auslands"-Oscar gewinnen konnte und überhaupt der erste, der daüberhinaus in anderen Kategorien nominiert war, allen voran als Bester Film. Am drittmeisten Oscars konnte THE WHALE mitnehmen, nämlich für den besten Hauptdarsteller und Beste Make-Up und Hairstyling. Der Rest wurde mit je einem Oscar weit gestreut (sieh unten). Durch den Abend führte Jimmy Kimmel.
Auch diese Woche am Start: Island-Thriller GLETSCHERGRAB, Action-Thriller 65 und die Dokumentation DIE EICHE - MEIN ZUHAUSE
GLETSCHERGRAB
Hauptplakat (Splendid)
Die junge isländische
Bankangestellte Kristin (Vivian Ólafsdóttir) erhält kurz vor dem
spurlosen Verschwinden ihres Bruders einen Videoclip, der ihn mit einem
alten Flugzeugwrack im isländischen Eis zeigt. Kaum weiß Kristin die
verstörenden Bilder zu deuten, sieht sie sich unversehens in den Strudel
einer internationalen Verschwörung gezogen. Das Wrack entpuppt sich als
ein jahrzehntelang verschollenes deutsches Flugzeug aus dem Zweiten
Weltkrieg, dessen Fracht offenbar so brisant ist, dass nicht nur
skrupellose Kriminelle auf den Plan gerufen werden, sondern auch der
CIA-Vizedirektor William Carr (Iain Glen) und der kaltblütige deutsche
Agent Simon (Wotan Wilke Möhring) versuchen, Kristin als vermeintliche
Mitwisserin auszuschalten. Kristin macht sich auf das Wrack zu finden und ihren Bruder zu retten - ein hochgefährliches Vorhaben...
Es geht weiter mit dem legendären Horror-Franchise: SCREAM VI - in 3D!
Hauptplakat
Neue Stadt, neue Regeln: Im neuesten Teil des legendären
Horror-Franchise lassen die vier Überlebenden
der jüngsten Mordserie des berüchtigten Ghostface-Killers ihre
Heimatstadt Woodsboro hinter sich, um in New York ein neues Kapitel
aufzuschlagen. Doch zu ihrem Entsetzen gibt es kein Entrinnen vor der
Vergangenheit. Ghostface ist fest entschlossen, sich ein
besonders blutiges Stück aus dem Big Apple zu schneiden...
Dokumentation über Irmin Schmidt, das letzte noch lebende Gründungsmitglied der Kölner Musikgruppe CAN: CAN AND ME
Hauptplakat
Irmin Schmidt ist das letzte noch lebende Gründungsmitglied von Kölns
Krautrocklegenden CAN. Daneben hat er eine jahrzehntelange erfolgreiche
Karriere als Filmmusikkomponist hinter sich. CAN AND ME zeichnet Leben
und Werk des Stockhausen-Schülers nach und interviewt ihn in seiner
Wahlheimat in Südfrankreich. Eine besondere Rolle spielt auch seine
langjährige Ehefrau Hildegard, die als Managerin von CAN und dem Label
Spoon Records einen großen Anteil am weltweiten Erfolg der Band auch
lang nach ihrer Auflösung hat.
Das neueste, autobiographisch inspirierte Werk von Steven Spielberg: DIE FABELMANS
Hauptplakat
Die Leidenschaft von Sam Fabelman (Gabriel LaBelle, Predator – Upgrade) ist das Filmemachen – ein Interesse, das seine kunstbegeisterte Mutter Mitzi (die vierfach Oscar®-Nominierte Michelle Williams, Manchester by the Sea) schätzt und fördert. Sams Vater Burt (Paul Dano, There Will Be Blood)
hingegen, ein erfolgreicher Ingenieur, befürwortet Sams Arbeit zwar,
hält sie aber für nicht mehr als ein Hobby. Doch die Faszination für
bewegte Bilder lässt den jungen Sam nicht mehr los. In immer
aufwendigeren Filmproduktionen setzt der Nachwuchsregisseur seine
Schwestern und Freunde in Szene. Doch als die Fabelmans umziehen und es
zu Turbulenzen innerhalb der Familie kommt, muss sich Sam mehr denn je
auf seine Liebe zum Kino und die Macht der Filme besinnen, um seine
Träume nicht aus den Augen zu verlieren...
Die Fabelmans (v.l.): Sammy (Gabriel LaBelle),
Mutter Mitzi (Michelle Williams), Vater Burt (Paul Dano) und die Geschwister Natalie
(Keeley Karsten), Reggie (Julia Butters) und Lisa
(Sophia Kopera)
In den Kino-Charts bis zum 5.3. 2023 lässt CREED III die Fäuste sprechen und boxt sich an die Spitze der Charts. Bei uns gibt es gleich zwei neue Fime an der Spitze der Kino-Charts: CREDDE III - ROCKY'S LEGACY erkämpft sich dabei lässig Platz 1. Und der Berlinale-Film SONNE UND BETON ergattert Platz 2. Dahinter finden sich AVATAR: THE WAY OF WATER auf Platz 3 wieder undANT-MAN AND THE WASP: QUANTUMANIA
fällt gar von Platz 1 auf die 4. Die Top 5 beschließt der weitere Neustart und Oscar-nomnierte TÁR mit Cate Blanchett. Auch in den USA boxt sich Michael B. Jordan als Adonis Creed in CREED III - ROCKY'S LEGACY an die Spitze der US-Charts und schreibt damit Geschichte: Das ist u.a. nicht nur der beste Kinostart der CREED & ROCKY - Filme, sondern auch der beste Filmstart eines Sport-Films und das beste Regiedebüt eines schwarzen Regisseurs (Quelle). Dahinter rutschen ANT-MAN AND THE WASP: QUANTUMANIA und COCAINE BEAR je eins ruter auf die Plätze zwei und drei. Deutscher Start siehe unten.
Neue Nr. 1 bei uns und in den USA: CREED III -ROCKY'S LEGACY (Warner; via)
Verstörende
Daten über Meeresströmungen, die Entdeckung eines gefährlichen
Eiswurms, ein tödliches Bakterium im Trinkwasser und das außergewöhnlich
aggressive Verhalten von Walen. All dies scheint in Zusammenhang zu
stehen - und ist nur ein Teil dessen, was vor sich geht. Eine
Handvoll internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
begibt sich auf die Suche nach den Ursachen der
rätselhaften Phänomene und erkennt einen größeren Zusammenhang zwischen den Ereignissen. Sie stellten eine These auf, die an den Grundfesten der menschlichen Zivilisation
rüttelt: Da draußen, in großer Tiefe, gibt es eine unbekannte, intelligenteSpezies, die älter und mächtiger als die Menschheit ist. Sie beginnt sich offensichtlich zu wehren
und sie greift
den Menschen an. Doch kaum jemand nimmt die Erkenntnisse der
Forscherinnen und Forscher ernst. Und so wagt die Gruppe auf sich allein
gestellt eine lebensgefährliche Mission. Die Spuren führen sie dabei
mit ihrem Forschungsschiff ins ewige Eis...
Auch diese Woche am Start: Krimi-Drama SONNE UND BETON nach dem Bestseller von Felix Lobrecht und Familien-Komödie LUCY IST JETZT GANGSTER
SONNE UND BETON
Hauptplakat (Constantin)
Berlin-Gropiusstadt
im Rekordsommer 2003. In den Parks stinkt es nach Hundescheiße, überall
Scherben, in den Ecken stehen Dealer. Wer hier lebt, ist Gangster oder
Opfer. Lukas (Levy Rico Arcos), Gino (Rafael Luis Klein-Heßling) und
Julius (Vincent Wiemer) sind solche Opfer. Kein Geld fürs Schwimmbad,
kein Glück in der Liebe und nur Stress zu Hause. Als sie im Park Gras
kaufen wollen, geraten sie zwischen rivalisierende Dealer. Die
verprügeln Lukas und wollen 500 Euro Schutzgeld. Wie soll Lukas das Geld
auftreiben? Sein neuer Klassenkamerad Sanchez (Aaron Maldonado-Morales)
hat eine Idee: Einfach in die Schule einbrechen, die neuen Computer aus
dem Lager schleppen und verkaufen. Dann sind sie alle Geldsorgen los.
Der Plan gelingt. Fast...
Die
zehnjährige Lucy ist grundehrlich, höflich und immer gut gelaunt. Sie
versucht jeden Tag die Welt ein bisschen besser zu machen – zusammen mit
ihrer besten Freundin Rima und ihrer Familie, die Eis nach altem
Familienrezept verkauft. Lucy ist überzeugt davon, dass es für jedes
Problem die richtige Eissorte gibt und schafft es, mit dem Eis das ganze
Städtchen glücklich zu machen. Denn einer muss ja schließlich
diejenigen ausgleichen, die böse sind, sagt sie. Doch dann geht die
Eismaschine kaputt und die Schließung droht, weil die Bank keinen Kredit
gewähren will. Guter Rat ist teuer. Bis Lucy hört, wie ihr Onkel Carlo
sagt, wirklich jeder könne Gangster werden und dass sie die Regeln
selbst bestimmen müsse, um im Leben weiterzukommen. Da kommt sie auf eine
Idee...
Teil 3 ist da: CREED III - ROCKY'S LEGACY von und mit Michael B. Jordan
Hauptplakat
Seit er die Welt des
Boxsports dominiert, entwickeln sich sowohl Adonis Creeds Karriere als
auch sein Familienleben glänzend. Doch dann taucht Adonis’ Jugendfreund
Damian (Jonathan Majors), ein ehemaliges Box-Wunderkind, nach einer
langen Haftstrafe wieder auf. Damian brennt darauf, sein Können im Ring
unter Beweis zu stellen. Das Aufeinandertreffen der ehemaligen Freunde
ist mehr als nur ein Kampf. Um die Angelegenheit ein für alle Mal zu
regeln, muss Adonis seine Zukunft aufs Spiel setzen und sich Damian
stellen – einem Fighter, der nichts zu verlieren hat.
Musik-Drama um eine weibliche Chefdirigentin: TÁR mit Cate Blanchett
Hauptplakat
Lydia Tár (Cate Blanchett) hat es geschafft. Die
begnadete Dirigentin hat sich in der von Männern
dominierten klassischen Musikszene durchgesetzt und
befindet sich auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Mit
ihrem Orchester plant sie eine mit Spannung
erwartete Einspielung von Gustav Mahlers Fünfter
Sinfonie. Doch während der Proben gerät die Welt der Star-Dirigentin immer mehr ins Wanken: Nicht nur die Beziehung mit ihrer Konzertmeisterin
(Nina Hoss, Yella) gestaltet sich zunehmend kompliziert, auch frühere Lebensentscheidungen,
Anschuldigungen und ihre eigenen Obsessionen drohen sie einzuholen. In den darauffolgenden
Wochen droht ihr die Kontrolle über ihr eigenes Leben immer mehr zu entgleiten...