Kinofilme, Charts, TV/DVD, Schauspieler-Specials wie Robert Pattinson sowie Filmbesprechungen
Film blog about movies, charts, TV/DVD, actors like Robert Pattinson and reviews
In sehr lockerer Atmosphäre ging am Gasteig der Rote Teppich für Jean-Jacques Annaud über die Bühne. Ganz entspannt und bestens gelaunt posierte er für Presse und Fans gleichermaßen, gab Autogramme und stand in Interviews Rede und Antwort.
Iljine (links) mit Jean-Jacques und
Laurence Annaud...
(Bild crazy4film)
... bzw. mit Annaud und
Laudatorin Katja Eichinger (links)
(Bild crazy4film)
Anschließend ging es an die Fotowand, wo Annaud sein Porträt signierte:
Annaud signiert sein Porträt
(Bild crazy4film)
Das signierte Porträt
(Bild crazy4film)
Mit dem CineMerit Award ehrt das Filmfest München seit
1997 herausragende Persönlichkeiten des internationalen Filmschaffens für ihre
Verdienste um die Filmkunst.
Im Rahmen der Verleihung wurde DER NAME DER ROSE gezeigt. Außerdem laufen auf dem Filmfest Annauds Filme AM ANFANG WAR DAS FEUER, DER BÄR, SIEBEN JAHRE TIBET sowie sein aktueller Film DER LETZTE WOLF. Ein erstes Bild von Annaud beim Interview war gestern "live vom Gasteig" hier: c4f/filmfest-munchen-2015-roundup-1
Das Startwochenende ist geschafft. Das Filmfest München 2015 ist in vollem Gange und man könnte rund um die Uhr in Filmen und allem, was es sonst noch gibt, schwelgen. Nach der Eröffnung am Donnerstag mit Viggo Mortensen, hier ein erstes Roundup. Update: Live vom CineMerit Award
Gasteig (Bild crazy4film)
GEFÜHLT MITTE ZWANZIG
Plakat (Universum Film)
Josh (Ben Stiller) und Cornelia (Naomi Watts) wohnen in Brooklyn, sind glücklich
in ihren Vierzigern – werden aber irgendwie das Gefühl nicht los, dass das
wahre Leben an ihnen vorbei zieht. Als sie das junge Hipster-Paar, Mitte Zwanzig, Jamie (Adam Driver) und Darby (Amanda Seyfried) kennenlernen, ist es Freundschaft auf den ersten Blick. Josh und Cornelia fühlen sich wieder Mitte Zwanzig. Aber lässt die Lebensuhr sich so einfach zurückdrehen?
Im Eröffnungsfilm der Reihe Neues Deutsches Fernsehen sitzt der 16-jährige Ben (Sven Gielnik) in dem verschlafenen Nest
Endlingen fest, wo es nicht viel mehr gibt als eine Tankstelle, den Baggersee
und die schöne Friseuse Anna. Als der Visionär Maslow (Joachim Krol) Nachrichten von einem UFO
verbreitet, um den Ort in eine Pilgerstätte zu verwandeln, taucht die junge
Lena (Paula Beer) mit ihrer Kamera auf. Maslows Plan scheint zu funktionieren. Doch dann treibt
das UFO in den Nachbarort ab, Polizei und Presse hegen einen Mordverdacht, Lena
ist gar keine Journalistin – und Ben ist verliebt.
Sehr netter TV-Film und absolut sympathischer Jung-Hauptdarsteller!
Sven Gielnik (Bild crazy4film)
Nach der Frühvorstellung am Samstag um 9:30 Uhr - und ja, es waren ein paar Hände voll Zuschauer da - stromerte Sven umangekündigt und eher privater Natur in den Kinosaal. Wieder draußen gab er gleich Autogramme und posierte bereitwillig für ein Foto. Danke Sven!
Vormerken für den Fernseher: 2.10., 20:15 in der ARD
DEN MENSCHEN SO FERN
Filmfest-Plakat DEN MENSCHEN SO FERN
zum Screening mit Q&A (Bild crazy4film)
Daru (Viggo Mortensen) erhält 1954 in Algerien den Auftrag, den Mörder Mohamed in die nächste große Stadt zu bringen, wo dem Kriminellen der Prozess gemacht werden soll. Nach der Kurzgeschichte „Der Gast“ von Albert Camus erzählt DEN MENSCHEN SO FERN die abenteuerliche Reise zweier Männer durch die Wüste. Musik von Nick Cave und Warren Ellis! Nach dem Opening am Donnerstag, war am Samstag ein Screeing mit anschließendem Q&A mit David Oelhoffen, der allerlei Interessantes zum Film zu erzählen wusste.
Ab 9.7.15 im Kino!
Ein sehr bewegender Film der leisen Töne mit einem herausragenden Viggo Mortensen! Unbedingt sehenswert. Hier noch das Interview von Festival-TV 2015 mit Viggo und Oelhoffen:
EXTRAORDINARY TALES
Ein Leckerbissen der Extraklasse sind die fünf Kurzgeschichten in fünf Animationsstilen: Von „The
Fall of the House of Usher“ bis „The Masque of the Red Death“ erwachen in
dieser Anthologie die Erzählungen Edgar Allan Poes zu schaurig-schönem neuem
Leben. In der Rahmenhandlung ist die Schriftstellerin Cornelia Funke als Lady
Death zu hören. Weitere prominente Stimmen: Christopher Lee, Roger Corman und
Guillermo del Toro.
OVERGAMES
In einer Talkshow erzählt Joachim Fuchsberger, dass
die Spiele seiner 1960 erstmals ausgestrahlten TV-Show "Nur nicht nervös
werden" in der US-Psychiatrie entwickelt wurden. Und wer waren seine
Zuschauer? "Eine verrückte, eine psychisch gestörte Nation". Ausgehend von dieser Aussage machte Lutz Dammbeck sich auf Spurensuche. Es wird ein faszinierender Film über heitere und ernste Spiele, Therapien zur
Um- und Selbstumerziehung und die Ideengeschichte einer permanenten Revolution versprochen. Interessant ist er, mit über zweieinhalb Stunden aber auch ausgesprochen anstrengend. Und sorry, aber ich hatte mir da was anderes erwartet. Kann ja mal vorkommen.
ESCOBAR: PARADISE LOST
Nick (Hutcherson) mit Drogenkönig Escobar (Del Toro)
Nick (Josh Hutcherson) will in Kolumbien den Surfertraum leben und
verliebt sich bald in die schöne Maria, eine Nichte des Drogenkönigs Pablo Escobar (Benicio Del Toro). Schnell steigt Nick im
Familienunter-nehmen auf. Als Escobar sich 1991 der Polizei stellen muss,
verlangt er von Nick einen letzten Freundschaftsdienst...
In einer
faszinierenden Mischung aus fiktiven und realen Handlungselementen untersucht
der Film das unselige Gefüge aus Verführung, Verbrechen, Macht und Gewalt.
Gelungene, spannende Geschichte mit einem überragenden Benicio Del Toro. Und Josh macht seine Sache auch gut.
Im anschließenden Q&A hat Regisseur Andrea Di Stefano aus dem Nähkästchen geplaudert.
Ab 9.7.15 bei uns im Kino!
HEIL
Benno Fürman in HEIL
Der afrodeutsche Autor Sebastian Klein ist auf
Lesereise im ostdeutschen Prittwitz und bekommt von den dortigen Neonazis einen
Schlag an die Birne. Sebastian verliert sein Gedächtnis und plappert alles
nach, was ihm von rechter Seite eingeflüstert wird. So tingelt er durch die
Talkshows und drischt üble Parolen.
Ein "Schwarzer", der gegen
Integration wettert? Die Öffentlichkeit ist aus dem Häuschen!
Ja, so frech ist die knallige Farce von Dietrich Bürgern!
Ab 16.7.15 im Kino!
MEN & CHICKEN
Aufgepasst:
Bloggeraktion "Mad about Mads"
zum Kino-Start am 2.7.15!
Kino-Tickets und vieles mehr zu gewinnen - am 2.7. hier!
Manchmal finden sich mitten in unserem scheinbar so
durchglobalisierten Europa doch noch Spuren des Skurrilen und Absonderlichen.
Solche entdecken die ungleichen Brüder Gabriel und Elias. Sie erfahren nach dem
Tod ihres Adoptivvaters erst, dass ihr biologischer Erzeuger ein anderer Mann
ist. Der lebt, mittlerweile beinahe hundertjährig, auf der Insel Ork, wo
Gabriel und Elias auch noch auf eine schräge Dorfgemeinschaft und ihre drei
reichlich abgedrehten Halbbrüdern treffen...
Schräge Komödie von Anders Thomas Jensen mit Mads Mikkelsen.
Update:
Live vom Gasteig
Zur Stunde wird Jean-Jacques Annaud mit dem CineMerit Award geehrt.
Annaud beim Interview am Red Carpet
(Bild crazy4film)
Um es kurz zu machen: Nein, in den Charts vom Wochenende bis zum 28.6.2015 ist TED 2 nicht so erfolgreich wie sein Vorgänger und musste sich bei uns auf Platz 2 und in den USA und weltweit nach ALLES STEHT KOPF auf Platz 3 einsortieren. Platz 1 behält überall JURASSIC WORLD.
TED 2: Ted und John beim Männergespräch
(Universal Pictures Germany)
DEUTSCHLAND
1. "Jurassic World" (gleich; 485.000 Zuschauer) 2. "Ted 2" (neu; 360.000 Zuschauer; "Ted" hatte in 2012 710.000) 3. "Spy - Susan Cooper Undercover (von der 2; 55.000 Zuschauer) 4. "Rico, Oscar und das Herzgebreche" (von der 3; 50.000 Zuschauer)
Gestern wurde das 33. Filmfest München 2015 eröffnet. Eröffnungsfilm war DEN MENSCHEN SO FERN in Anwesenheit von Hauptdarsteller Viggo Mortensen und Regisseur David Oelhoffen.
Festlich gekleidet ging es gestern Nachmittag und Abend zur Sache, nicht nur die geladenen Gäste und damit alles was Rang und Namen hat im Deutschen Kino hatte sich in Schale geworfen, sondern auch die Presse. Und festlich ging es schließlich auch zu bei der Eröffnung des 33. Filmfest München im Mathäser-Kino und später im Bayerischen Hof. Zuvor ging es aber turbulent zu am Roten Teppich, wo alle endlose Interviews gaben und für Fotos posierten. Und dann kam er endlich: Viggo Mortensen!
Viggo und Oelhoffen (links hinten)
beim Interview (Bild crazy4film)
Ein eigenes Video-Interview war leider nicht möglich, aber Viggo sagte, "dass es für ihn eine Ehre sei den Eröffnungsfilm stellen zu dürfen". Allerdings konnte ich mir eines seiner tollen Bücher signieren lassen ("Coincidence of Memory"; Perceval Press). Da ist man doch gerne ganz Fan. Thanks Viggo!
Im Anschluss an die Präsentation von DEN MENSCHEN SO FERN, der in der Reihe CineMasters um den ARRI/OSRAM Award konkurriert, ging es in den Bayerischen Hof zur festlichen Afterparty.
PAMPA BLUES Reihe: Neues Deutsches Fernsehen Romanverfilmung des Bestsellers von Rolf Läppert Von Kai Wessel; Mit Sven Gielnik, Joachim Krol Am 2.10.15 um 20:15 Uhr in der ARD