In Anlehnung an die Kurzgeschichten "Radio Heimat" und "Mein Ich und sein Leben" des Bochumer Kult-Autors Frank Gossen bringt der Dortmunder Drehbuchautor,
Regisseur und Kabarettist Matthias Kutschmann sein Debüt-Film RADIO HEIMAT in die Kinos. Plus Deutschlandpremiere und Kinotour!
|
Hauptplakat |
Die vier
Freunde Frank (David Hugo Schmitz),
Pommes (Jan Bülow), Spüli (Hauke Petersen) und Mücke (Maximilian Mundt) suchen mitten im
Pott, mitten in der Pubertät und mitten in den 80er Jahren nach der ersten
großen Liebe und dem ersten Sex. Besonders Frank hat einen schmerzlichen
Wunsch, nämlich bei Carola Rösler (Milena
Tscharntke) zu landen. Unerschrocken ziehen die vier Helden in den
Kleinkrieg der Geschlechter und lecken ihre Wunden zwischen Freibad,
Schrebergärten und Ommas Frikadellen. Sie absolvieren die schier
unüberwindbaren Initiationsriten, welche das Ruhrgebiet jeglicher Mannwerdung
entgegenhält: Pilstrinken, Pöhlen und Pommes-rot-weiß.
„Damals war auch Scheiße!“
Da hatte
es Franks Vatter (Stephan Kampwirth)
mit seiner Kohlenstaub-Chuzpe in den 60er Jahren wohl etwas leichter: Außer
einem Kanon gesellschaftlich auferlegter Pflichtübungen wie Tanzschule,
keuschen Kaffeetrinkens und echten Errötens lief es in Sachen Liebe eigentlich
wie von selbst bzw. wie es seine Herzensdame (Sandra Borgmann) wollte. Und so bleibt unseren Helden nur eins:
Alles selber ausprobieren! Sie scheitern als Rockmusiker im Bergarbeiter-Chor,
gehen in die Tanzschule, richten Partykeller ein und nutzen die Klassenfahrt
als letzte Chance, endlich erwachsen zu werden. Erst nach einer Reihe von
Niederlagen begreifen sie, was im Leben wirklich wichtig ist: keine Sprüche von
Eltern, Großeltern und Lehrern, sondern Freundschaft, Humor und jemand, der
ihnen gut tut.
|
(v.l.n.r.): Pommes (Jan
Bülow), Spüli (Hauke Petersen),
Frank (David Hugo Schmitz) und Mücke
(Maximilian Mundt)
© 2016
Concorde/Westside/TMG/W. Ennenbach
|
Besprechung Infos plus Premiere und Kinotour nach dem Jump Break!