Fantasy-Abenteuer nach „Game of Thrones“-Romanautor George R. R. Martin:
IN THE LOST LANDS mit Milla Jovovich und Dave Bautista
![]() |
Plakat |
Eine Königin, verzweifelt auf der Suche nach der Erfüllung ihres Liebesglücks, macht einen gewagten Schritt: Sie schickt die mächtige und gefürchtete Hexe Gray Alys (Milla Jovovich) in die „Lost Lands“, um ihr die magische Gabe zu verschaffen, sich in einen Werwolf zu verwandeln. Mit dem geheimnisvollen Jäger Boyce (Dave Bautista), der ihr im Kampf gegen düstere Kreaturen und gnadenlose Gegner zur Seite steht, durchstreift Gray Alys eine unheimliche und gefährliche Welt. Und nur sie weiß, dass jeder Wunsch, den sie erfüllt, ungeahnte Konsequenzen hat…
![]() |
Dave Bautista als Jäger Boyce |
![]() |
Milla Jovovich als Hexe Gray Alys |
Mehr Infos nach dem Jump Break!
Unter der Regie und nach
dem Drehbuch von Paul W.S. Anderson (MONSTER HUNTER) gehen RESIDENT
EVIL-Ikone Milla Jovovich und Dave Bautista (DUNE 2, BLADE RUNNER 2049)
ein gefahrenvolles Bündnis ein. Der Film basiert auf der gleichnamigen
Kurzgeschichte des Autors George R. R. Martin („Game of
Thrones“-Romanzyklus „Das Lied von Eis und Feuer“). IN THE LOST LANDS entführt das Publikum in eine dystopische Welt,
die von Intrigen, Machtspielen und dem Kampf ums Überleben geprägt ist.
Die Verfilmung der Kurzgeschichte des Bestsellerautors um die Hexe Gray
Alys und ihren Begleiter, den geheimnisvollen
Jäger Boyce, bietet actiongeladene Fantasy mit den Charakteristika
eines dunklen Western. Die
visuelle Gestaltung der endzeitlichen Welt von
IN THE LOST LANDS wurde von den surrealen
Gemälden von Hieronymus Bosch und Pieter Brueghel inspiriert und so entwirft Regisseur
Paul W.S. Anderson eine düstere Vision, geprägt von verlassenen Städten,
weiten Teerlandschaften und außergewöhnlichen Schauplätzen.
Mit Hilfe der Graphik-Arbeit der Unreal Engine wurden die
Kulissen bereits während der Dreharbeiten sichtbar gemacht – ein
innovativer Ansatz, den Milla Jovovich als unglaublich realistisch und
immersiv beschreibt. Ob eine provisorische Seilbahn über
den „Grand Canyon“ einer eingestürzten Metropole oder das unheimliche
Innere eines verlassenen Kreuzfahrtschiffs – der Film bietet
stets eher minimalistische, aber beeindruckende, atmosphärische Szenerien. Prima gecastet und gespielt und bisweilen recht martialisch. FSK 16!
Ab 6.3.2025 im Kino!
Trailer: IN THE LOST LANDS
Quelle/Rechte: Constantin
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen