Über den Mann und die Frauen hinter den "Wonder Woman"-Comics:
PROFESSOR MARSTON & THE WONDER WOMAN
![]() |
Hauptplakat |
Professor William M.
Marston (Luke Evans) und seine Frau Elizabeth (Rebecca Hall) widmen sich in den
1930er Jahren an der Harvard University Studien über die
menschlichen Verhaltensweisen und Gefühle. Zusammen entwickeln sie den modernen
Lügendetektor und die sogenannte DISC/DISG-Theorie, die von ihnen im Selbstversuch
gelebt wird. Als William und Elizabeth sich jedoch beide in die Studentin Olive
(Bella Heathcote) verlieben, sprengen sie mit ihren fortschrittlichen Idealen
und Gefühlen die Konventionen des traditionellen Zusammenlebens. Die Erfahrungen aus dem Leben mit Elizabeth und
Olive verarbeitet Professor Marston in Comics und er erschafft die Amazone "Wonder Woman". Sie ist eine
starke, feministische Heldin mit Superkräften und soll Vorbildfigur für Mädchen und junge Frauen sein. Doch der Comic führt zu einer Kontroverse, deren Auswirkungen die Leben der drei Liebenden für immer verändert...
![]() |
Menage a trois (v.l.) Elizabeth (Rebecca Hall) und Dr. William (Luke Evans) Marston mit Olive Byrne (Bella Heathcote) |
Besprechung und Infos nach dem Jump Break!
Die wahre Geschichte des unkonventionellen Lebens des Harvard-Psychologen Dr. William Marston, der den modernen Lügendetektortest entwickelte und 1941 die Figur "Wonder Woman" erschuf. Interessant und lehrreich, aber zugleich absolut unterhaltsam mit drei völlig überzeugenden Darsteller/innen!
Ab 2.11.2017 im Kino!
Trailer PROFESSOR MARSTON & THE WONDER WOMAN:
Quelle/Rechte: Sony Pictures
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen